gegründet
Mitglieder
Dachverbände
Events min. pro Semester
Über uns…
Unsere Hochschulgruppe bildet an der TU Dresden die Vertretung der Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens. Wir organisieren Events und Projekte von Studenten für Studenten, um das theoretische Wissen der Uni um spannende Einblicke in die Praxis zu erweitern. Du kannst also nicht nur an interessanten Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch direkt bei der Organisation helfen. Auf Exkursionen, bei Wettbewerben und Workshops lernst du Softskills, findest neue Freunde und hast jede Menge Spaß! Lerne uns während unserer MotiHütte oder jeden zweiten Montag bei der Orgasitzung kennen! Die Aktivität in der HG ist ganz unverbindlich. Über das nationale Netzwerk des VWI und das europaweite von ESTIEM lernst du auf jeden Fall viele neue Freunde aus über 100 Hochschulgruppen und 31 Ländern kennen! Wenn du Lust hast mitzumachen, komm vorbei oder melde dich an! Natürlich sind wir auch dein Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Schreib uns eine Email oder besuche uns im VWI-Büro im SCH B36a!
Organisation
Der Vorstand

Leo Bausch
1. Vorstand
Zu meinen Aufgaben gehören der Kontakt zum VWI Dachverband und die Repräsentation des Vereins nach außen. Das beinhaltet auch die Akquise von neuen Unternehmen und die Betreuung von bestehenden Kooperationen. Dazu kommt die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen während des Semesters.

Anne Untermann
ESTIEM Local Responsible
Meine Aufgabe ist es, den Kontakt mit dem ESTIEM Dachverband und den Partnerhochschulgruppen in ganz Europa zu koordinieren. Dazu betreue ich unsere internationalen Events und Gäste, unsere Reisenden und die ESTIEM Seite. Gleichzeitig vertrete ich den Verein auch lokal und unterstütze das Networking Komitee, Eventorganisatoren und Projektteams bei ihren Aufgaben.

Elias Schimmer
Vorstand für Finanzen und Recht
Ich bin der Ansprechpartner für alle finanziellen und rechtlichen Aspekte unseres Vereins. Dazu gehört das Versichern und Abrechnen der einzelnen Veranstaltungen und die Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben in der Buchführung. Außerdem bin ich für die verpflichtende Erstellung des jährlichen Tätigkeits- und Finanzberichts unserer Hochschulgruppe zuständig.

Lucas Meitinger
Vorstand für Public Relations
Ich bin für die Außenpräsenz unserer Hochschulgruppe verantwortlich. Dazu gehören das Erstellen von Präsentationen, Flyern, Präsenten und die Pflege der Facebook- und Webseite. Hinzu kommt die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen während des Semesters und die Kommunikation zu Kooperationspartnern. Solltest du Probleme mit deiner VWI-E-Mail-Adresse haben, dann kannst du dich gerne an mich wenden.
Ehemalige Vorstände
2017/18 Robert Voß Adam Serafin Til Seifert Luca Neumann |
2016/17 Vivien Kolczynski Dominik Rampp Felix Wegerich Laura Herrgoß |
2015/16 Dennis Goll Jakob Laurisch Christian Flechsig Julia Eickelmann |
2014/15 Tim Lukas Kirsch Maximilian Wirth Yves Puzicha Tim Scheplitz |
2013/14 David Borstein Frederik Peipp Lena Rickertsen Duc Nguyen |
Komittees

Christine Dinh, Jule Eickelmann
Knowledge Management Komitee
Aufgabe des KMC ist es, alle wichtigen Dateien und Informationen der HG in einer Datenbank zu strukturieren und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch die Erstellung von BPDs oder Wikis. Die Dokumentation von Erfahrungen, Feedbacks und Wissen innerhalb der HG soll zukünftigen Mitgliedern und Vorständen die Arbeit deutlich erleichtern.

Hanna Schiffer
Networking Komitee
Mein Komitee ist auf der Suche nach Events, Workshops und Angeboten, die auch außerhalb des Vereins für unsere Mitglieder interessant sind. Außerdem pflegen und treiben wir die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Hochschulgruppen in- und außerhalb der Universität voran.

to be announced
Design Komitee
Mein Komitee ist zuständig für die Entwicklung und Anwendung eines Corporate Designs in unserer Hochschulgruppe mit Orientierung an den VWI- und ESTIEM-Vorgaben. Daraus leitet sich die Gestaltung von Logos, Flyern, Nametags, Folien etc. ab, die der ansprechenden und einheitlichen Außenpräsenz unserer HG dienen.
Beauftragte

Valentin von Hammerstein
IT Beauftragter
Ich bin der Ansprechpartner für alle Probleme, die mit der Webseite oder unserer Cloud auftreten könnten. Im Allgemeinen bin ich verantwortlich für die Informationsinfrastruktur der HG und ihre Funktionsfähigkeit. Bei Fragen oder Problemen wendet euch an webmaster@vwi-dresden.de.

Franziska Anslinger
Alumni Beauftragte
Ich bin dafür verantwortlich, den Kontakt zu den ehemaligen Mitgliedern der HG Dresden aufrechtzuerhalten. Die Alumni können über alumni-beauftragter@vwi-dresden.de jederzeit Kontakt aufnehmen. Einmal im Jahr findet die Muppet-Show statt. Dabei werden die Alumni zum gemeinsamen Wandern, Grillen und Quatschen eingeladen – die perfekte Gelegenheit zum Wiedersehen!
Der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure ist der Bundesverband für Studenten und Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens deutscher Universitäten und Fachhochschulen. Der Verein wurde 1932 in Berlin gegründet und beteiligte sich 1990 an der Gründung der europäischen Organisation ESTIEM. Zum nationalen Netzwerk des VWI gehören inzwischen über 5.000 Mitglieder. Das Ziel ist es, den interdisziplinären Gedanken des Wirtschaftsingenieurwesens und den fächerübergreifenden Austausch zu fördern. Der Verband unterstützt aktiv das Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und Europa. Die Kooperationen auf nationaler und internationaler Ebene tragen dazu bei, dass die Interessen der Mitglieder und der Wirtschaftsingenieure allgemein breit vertreten werden. Die berufstätigen VWI-Mitglieder organisieren sich in Regionalgruppen und beteiligen sich an Arbeitskreisen, die sich etwa regelmäßig zu Fachvorträgen, Seminaren oder Exkursionen in den verschiedenen Fachgebieten treffen. Die Förderung der Studenten findet vorrangig selbstorganisiert in den 46 Hochschulgruppen statt, die durch Workshops, Wettbewerbe, Exkursionen oder Spaßevents den Austausch mit der Praxis und untereinander pflegen und vorantreiben.
NeO
Um regional stärker aufzutreten haben sich die Hochschulgruppen zu mehreren Hochschulgruppenkooperationen zusammengeschlossen. Im NeO (Netzwerk Ost) sind wir als HG Dresden gemeinsam mit Berlin, Chemnitz, Cottbus, Ilmenau, Leipzig und Rostock vertreten. Als gemeinsame Aktivitäten bietet NeO Veranstaltungen wie mehrtägige Firmenexkursionen (z.B. Senvion, Airbus, Mercedes), Strategiewochenenden für tiefere Einblicke in die Arbeit der anderen HGn, oder das Summer Event (z.B. Kanufahren), um den Netzwerkgedanken zu fördern und Studenten und Alumni zusammenzubringen.
gegründet
Hochschulgruppen
Mitglieder
Berlin
Chemnitz
Cottbus
Dresden
Illmenau
Leipzig
Rostock
ESTIEM ist die Organisation europäischer Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens und bildet den Rahmen für europaweite Veranstaltungen und Projekte wie Austauschprogramme, Konferenzen, Fallstudienwettbewerbe, Vorträge, Trainings und Workshops, an denen auch wir in Dresden beteiligt sind. Du hast die Möglichkeit Kommilitonen anderer Länder kennen zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Europas Städte zu bereisen. Dabei werden die Grundsteine für Aufgeschlossenheit, interkulturelle Kommunikation und Teamarbeit gelegt. Egal ob man nur reisen möchte, um Spaß zu haben oder sich selbst aktiv engagiert und weiterentwickeln möchte – es gibt für jeden das Passende. Frei nach dem Motto “ESTIEM is an exciting network of open-minded students with a professional approach.”
Die Projekte
Die über 150 Projekte jährlich in ESTIEM sind sehr vielfältig. So kann man bei Europe3D das Land mit seiner Politik, Wirtschaft und Kultur erkunden. Themenspezifisch und mit akademischen Inhalten geht es beim Vision, den Academic Days oder der Summer Academy zu. TIMES ist der größte internationale Fallstudienwettbewerb für WiIngs in Europa mit einer hochkarätigen Jury aus renommierten Unternehmen und Professoren. Wer seine Fähigkeiten im Journalismus und Design zum Ausdruck bringen will, kann dies im ESTIEM Magazine oder auf der Webseite tun! Außerdem gibt es eine reichhaltige Palette an Veranstaltungen von Coordination Meetings über Sportevents bis hin zu ganzen Activity Weeks. Das größte Event von ESTIEM ist das Council Meeting, die halbjährlich stattfindende Hauptversammlung. Vertreter aus allen Local Groups (rund 300 Studenten) kommen in einer Stadt in Europa zusammen und treffen Entscheidungen für die Zukunft des Netzwerkes.
Länder
Local Groups
Mitglieder
Graz
Wien
Brüssel
Sofia
Zagreb
Famagusta
Helsinki
Tallinn
Baku
Lappeenranta
Oulu
Tampere
Vaasa
Grenoble
Lyon
Aachen
Berlin
Braunschweig
Bremen
Dortmund
Dresden
Hamburg
Ilmenau
Kaiserslautern
Karlsruhe
München
Paderborn
Siegen
Chios
Xanthi
Calabria
Mailand
Riga
Kaunas
Vilnius
Skopje
Eindhoven
Enschede
Groningen
Trondheim
Danzig
Krakau
Posen
Warschau
Aveiro
Coimbra
Lissabon
Porto
Bukarest
Tîrgu Mures
St. Petersburg
Moskau
Krainburg
Belgrad
Novi Sad
Kragujevac
Sevilla
Barcelona
Madrid
Göteborg
Karlstad
Linköping
Luleå
Lund
Stockholm
Zürich
Ankara
Istanbul
Izmir
Kiev
Cambridge
See you somewhere in Europe!