gegründet
Mitglieder
Dachverbände
Events min. pro Semester
Über uns…
Unsere Hochschulgruppe bildet an der TU Dresden die Vertretung der Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens. Wir organisieren Events und Projekte von Studenten für Studenten, um das theoretische Wissen der Uni um spannende Einblicke in die Praxis zu erweitern. Du kannst also nicht nur an interessanten Veranstaltungen teilnehmen, sondern auch direkt bei der Organisation helfen. Auf Exkursionen, bei Wettbewerben und Workshops lernst du Softskills, findest neue Freunde und hast jede Menge Spaß! Lerne uns während unserer MotiHütte oder jeden zweiten Dienstag bei der Orgasitzung im SCH 216b kennen! Die Aktivität in der HG ist ganz unverbindlich. Über das nationale Netzwerk des VWI und das europaweite von ESTIEM lernst du auf jeden Fall viele neue Freunde aus über 100 Hochschulgruppen und 31 Ländern kennen! Wenn du Lust hast mitzumachen, komm vorbei oder melde dich an! Natürlich sind wir auch dein Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Schreib uns eine Email oder besuche uns jeden Dienstag im VWI-Büro im SCH B36a!
Organisation
Der Vorstand

Paul Zilian
1. Vorstand
Zu meinen Aufgaben gehören der Kontakt zum VWI Dachverband und die Repräsentation des Vereins nach außen. Das beinhaltet auch die Akquise von neuen Unternehmen und die Betreuung von bestehenden Kooperationen. Dazu kommt die Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen während des Semesters.

Jan Einicke
ESTIEM Local Responsible
Meine Aufgabe ist es, den Kontakt mit dem ESTIEM Dachverband und den Partnerhochschulgruppen in ganz Europa zu koordinieren. Dazu betreue ich unsere internationalen Events und Gäste, unsere Reisenden und die ESTIEM Seite. Gleichzeitig vertrete ich den Verein auch lokal und unterstütze unsere Komitees, Eventorganisatoren und Projektteams bei ihren Aufgaben.

Sabrina Schuh
Vorstand für Public & Corporate Relations
Ich bin für die Außenpräsenz unserer Hochschulgruppe verantwortlich. Dazu gehört das Managen unserer Social Media Seiten und die Kommunikation zu unseren Kooperationspartnern. Hinzu kommt die Vorbereitung und Durchführung von Events während des Semesters, als auch das Erstellen von Präsentationen, Flyern und Präsenten.

Christoph Steude
Vorstand für Finanzen und Recht
Ich bin der Ansprechpartner für alle finanziellen und rechtlichen Aspekte unseres Vereins. Dazu gehört das Versichern und Abrechnen der einzelnen Veranstaltungen und die Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben in der Buchführung. Außerdem bin ich für die verpflichtende Erstellung des jährlichen Tätigkeits- und Finanzberichts unserer Hochschulgruppe zuständig.

Valentin Radtke
Vorstand für Human Resources
Ehemalige Vorstände
2022/22 Lucas Lincke Matti Wolff Long Phung Hendrik Busmann Johannes Paul |
2021/22 Florian Zehren Conrad Huffmann Markus Höfling Maren Rumrich Matthias Pohl |
2020/21 Laurens Borgmann Anna Knollmann Maren Rumrich Christoph Zehendner Max Hubmann |
2019/20 Fenja Such Johanna Siol Luisa Thieme Leonard Seitz |
2018/19 Leo Bausch Anne Untermann Elias Schimmer Lucas Meitinger |
2017/18 Robert Voß Adam Serafin Til Seifert Luca Neumann |
2016/17 Vivien Kolczynski Dominik Rampp Felix Wegerich Laura Herrgoß |
2015/16 Dennis Goll Jakob Laurisch Christian Flechsig Julia Eickelmann |
2014/15 Tim Lukas Kirsch Maximilian Wirth Yves Puzicha Tim Scheplitz |
Komitees

Karsten Addicks, Florian Lenz
Knowledge Management Komitee
Aufgabe des KMC ist es, alle wichtigen Dateien und Informationen der HG in einer Datenbank zu strukturieren und den Mitgliedern als BPDs zur Verfügung zu stellen. Die Dokumentation von Erfahrungen, Feedback und Wissen innerhalb der HG soll zukünftigen Mitgliedern und Vorständen die Arbeit deutlich erleichtern. Falls Ihr wichtige Unterlagen für uns habt, könnt Ihr sie hier hochladen. Und wenn Ihr Fragen habt oder Dokumente braucht, schreibt gerne eine Nachricht an kmc@vwi-dresden.de.

Carla Kollmann
Design Komitee
Mein Komitee ist zuständig für die Entwicklung und Anwendung eines Corporate Designs in unserer Hochschulgruppe mit Orientierung an den VWI- und ESTIEM-Vorgaben. Daraus leitet sich die Gestaltung von Logos, Flyern, Nametags, Folien etc. ab, die der ansprechenden und einheitlichen Außenpräsenz unserer HG dienen.
Beauftragte

Lucas Lincke
IT-Beauftragter
Ich bin der Ansprechpartner für alle Probleme, die mit der Webseite oder unserer Cloud auftreten könnten. Im Allgemeinen bin ich verantwortlich für die Informationsinfrastruktur der HG und ihre Funktionsfähigkeit. Bei Fragen oder Problemen wendet euch an lucas.lincke@vwi-dresden.de.

Iven Binder
Alumni-Beauftragter
Ich bin dafür verantwortlich, den Kontakt zu den ehemaligen Mitgliedern der HG Dresden aufrechtzuerhalten. Die Alumni können über iven.binder@vwi-dresden.de jederzeit Kontakt aufnehmen. Einmal im Jahr findet ein Alumitreffen statt. Dabei werden die Alumni zu einem Event eingeladen – die perfekte Gelegenheit zum Wiedersehen!
NeO
Um regional stärker aufzutreten haben sich die Hochschulgruppen zu mehreren Hochschulgruppenkooperationen zusammengeschlossen. Im NeO (Netzwerk Ost) sind wir als HG Dresden gemeinsam mit Berlin, Chemnitz, Cottbus, Ilmenau, Leipzig und Rostock vertreten. Als gemeinsame Aktivitäten bietet NeO Veranstaltungen wie mehrtägige Firmenexkursionen (z.B. Senvion, Airbus, Mercedes), Strategiewochenenden für tiefere Einblicke in die Arbeit der anderen HGn, oder das Summer Event (z.B. Kanufahren), um den Netzwerkgedanken zu fördern und Studenten und Alumni zusammenzubringen.
gegründet
Hochschulgruppen
Mitglieder
Berlin
Chemnitz
Cottbus
Dresden
Illmenau
Leipzig
Rostock
Die Projekte
Die über 150 Projekte jährlich in ESTIEM sind sehr vielfältig. So kann man bei Europe3D das Land mit seiner Politik, Wirtschaft und Kultur erkunden. Themenspezifisch und mit akademischen Inhalten geht es beim Vision, den Academic Days oder der Summer Academy zu. TIMES ist der größte internationale Fallstudienwettbewerb für WiIngs in Europa mit einer hochkarätigen Jury aus renommierten Unternehmen und Professoren. Wer seine Fähigkeiten im Journalismus und Design zum Ausdruck bringen will, kann dies im ESTIEM Magazine oder auf der Webseite tun! Außerdem gibt es eine reichhaltige Palette an Veranstaltungen von Coordination Meetings über Sportevents bis hin zu ganzen Activity Weeks. Das größte Event von ESTIEM ist das Council Meeting, die halbjährlich stattfindende Hauptversammlung. Vertreter aus allen Local Groups (rund 300 Studenten) kommen in einer Stadt in Europa zusammen und treffen Entscheidungen für die Zukunft des Netzwerkes.